KURZBIOGRAPHIE
Ausbildung:
- Musikalische Grundausbildung – Klavier, Komposition, Schlagzeug (Kodály-Institute Györ, Ungarn)
- Klavier – 1993 – Gastsemester an der Musikhochschule Zürich, Hadassa Schwimmer; 1994 – 2001 – Musik Akademie der Stadt Basel, László Gyimesi;
2001 – Gastsemester bei Karl-Heinz Kämmerling in Hannover - Komposition – 1997 – 2001 – Musik Akademie der Stadt Basel, Detlev Müller-Siemens; 2001 – 2005 Musikhochschule Karlsruhe, Wolfgang Rihm
- Musiktheorie – 2001-2005 Musikhochschule Karlsruhe, Michael Reudenbach
- Musikalische Grundausbildung – Klavier, Komposition, Schlagzeug (Kodály-Institute Györ, Ungarn)
Tätigkeit:
- Freischaffender Komponist, Pianist, Dozent
- Seit 2005 Lehrauftrag für Musiktheorie, Musikhochschule Karlsruhe
- 2011-2013 Lehrauftrag für Komposition, Musikhochschule Würzburg
- Freischaffender Komponist, Pianist, Dozent
Verlag:
- Breitkopf & Härtel
- Breitkopf & Härtel
Preise/Stipendien:
- Arbeitsstipendium im Experimentalstudio des SWR Freiburg (2007)
- Stipendiat der Deutschen Akademie Villa Massimo, Rom (2009).
- Jahresaufenthalt im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg (2011).
- Stipendienaufenthalt der Civitella Ranieri Stiftung (New York) in Umbrien (2012).
- Christoph und Stephan Kaske Preis, München (2005).
- Förderpreis der Ernst von Siemens Musikstiftung, München (2008).
- Schneider-Schott-Preis der Stadt Mainz (2008).
- Paul-Hindemith-Preis des Schleswig Holstein Musikfestivals (2008).
- Orchesterpreis des SWR-Symphonieorchesters (Donaueschinger Musiktage 2017).
Werke:
- Kompositionen für Soloinstrumente, Kammermusik, Streichquartette, Vokalwerke, Ensemblekompositionen, elektroakustische Kompositionen, Werke für Musiktheater, Streichorchester, Instrumentalkonzerte, Werke für Symphonieorchest
Aufführungen (Auswahl):
- Alte Oper Frankfurt, Auditorio Arturo Toscanini Torino (RAI Nuovamusica), Auditorium Rom, Auditorium L’Acquila, Barbican Center London, BBC-Cheltenham Festival, Beethovenfest Bonn, Berliner Philharmonie, Brücken Festival Rostock, Cairo Opera House, Casa da Musica Porto, Cité de la Musique Paris, Composers lab Manila, Concertgebouw Amsterdam, Concertgebouw de Doelen Rotterdam, Donaueschinger Musiktage, Eclat Festival Stuttgart, Festspielhaus Baden-Baden, Festspielhaus St.Pölten, Gare du Nord Basel, Gasteig München, Heidelberger Frühling Musikfestival, Kasseler Musiktage, Kammerspiele München, King’s Place London, Klangspuren Schwaz, Konserthuset Stockholm, Konzerthalle Lübeck, Konzerthaus Berlin, Konzerthaus Wien, Kölner Philharmonie, Künstlerhaus Salzburg, Laeiszhalle Hamburg, Lucerne Festival, Manasterly Palace Kairo, Mixtur Barcelona, Musica Strasbourg, Münchener Biennale, Musiktage Badenweiler, Musiktage Hitzacker, NDR-Rolf Liebermann Studio Hamburg, NDR Sendesaal Hannover, Norfolk Chamber Music Festival Yale, Novalis Festival Zagreb, Oper Köln, Palast der Künste Budapest, Prinzregententheater München, Ran Baron Hall Tel Aviv, Resonanzraum Hamburg, Sandwiken Festival, Sibelius Academy Helsinki, Slowind Ljubljana, Spectrum New York, Spoleto Festival Charleston, Staatstheater Mainz/Darmstadt/Wiesbaden, Suntory Hall Tokio, Teater Republique Kopenhagen, Teatro Olimpico Rom, Theater Basel, Theater Kiel, Théatre de Nîmes, Tonhalle Düsseldorf, Tonhalle Zürich, Tonlagen Hellerau, Ultraschall Festival Berlin, Viitasaari Festival, Villa Concordia Bamberg,Villa Massimo Rom, Wittener Tage für neue Kammermusik
- Alte Oper Frankfurt, Auditorio Arturo Toscanini Torino (RAI Nuovamusica), Auditorium Rom, Auditorium L’Acquila, Barbican Center London, BBC-Cheltenham Festival, Beethovenfest Bonn, Berliner Philharmonie, Brücken Festival Rostock, Cairo Opera House, Casa da Musica Porto, Cité de la Musique Paris, Composers lab Manila, Concertgebouw Amsterdam, Concertgebouw de Doelen Rotterdam, Donaueschinger Musiktage, Eclat Festival Stuttgart, Festspielhaus Baden-Baden, Festspielhaus St.Pölten, Gare du Nord Basel, Gasteig München, Heidelberger Frühling Musikfestival, Kasseler Musiktage, Kammerspiele München, King’s Place London, Klangspuren Schwaz, Konserthuset Stockholm, Konzerthalle Lübeck, Konzerthaus Berlin, Konzerthaus Wien, Kölner Philharmonie, Künstlerhaus Salzburg, Laeiszhalle Hamburg, Lucerne Festival, Manasterly Palace Kairo, Mixtur Barcelona, Musica Strasbourg, Münchener Biennale, Musiktage Badenweiler, Musiktage Hitzacker, NDR-Rolf Liebermann Studio Hamburg, NDR Sendesaal Hannover, Norfolk Chamber Music Festival Yale, Novalis Festival Zagreb, Oper Köln, Palast der Künste Budapest, Prinzregententheater München, Ran Baron Hall Tel Aviv, Resonanzraum Hamburg, Sandwiken Festival, Sibelius Academy Helsinki, Slowind Ljubljana, Spectrum New York, Spoleto Festival Charleston, Staatstheater Mainz/Darmstadt/Wiesbaden, Suntory Hall Tokio, Teater Republique Kopenhagen, Teatro Olimpico Rom, Theater Basel, Theater Kiel, Théatre de Nîmes, Tonhalle Düsseldorf, Tonhalle Zürich, Tonlagen Hellerau, Ultraschall Festival Berlin, Viitasaari Festival, Villa Concordia Bamberg,Villa Massimo Rom, Wittener Tage für neue Kammermusik
- DETAILLIERTE BIOGRAPHIE
2020
Réz-tér für 8 Trompeten, Monochrome Project – Marco Blaauw, Wittener Musiktage für Neue Kammermusik/Kunststation Sankt Peter Köln – UA Én-kör III für Violine und Violoncello, Konzerthaus WienPatricia Kopatchinskaja – Violine, Anastasia Kobekina – Violoncello
Én-kör III für Violine und Violoncello, University of California Santa Barbara – Hahn Hall, San Francisco – Herbst Theatre
Patricia Kopatchinskaja – Violine, Jay Campbell – Violoncello – UA„Vont-tér“ für Violine und Orchester, WDR Musik der Zeit, WDR-Symphonieorchester/Michael Wendeberg,
Patricia Kopatchinskaja – Violine – UA2019
Composer in Focus der Staatsoper Stuttgart – „Víz-szín-tér“ Staatsorchester Stuttgart/Cornelius Meister – UA
„Drei Aquarelle für kleines ensemble“, Festival Présences, Paris Ensemble Court-Circuit/Jean Deroyer – UA
„Húr-tér III“, Hochschule für Musik Hanns Eisler, Furiant Quartett – UA
„Psychogramm IV „Durcáskodós“, SWR Jetztmusik, Séverine Ballon – Violoncello – UA
„Rajzok II“ Jetztmusik, Stuttgart SWR-Symphonieorchester/Pablo Rus Broseta, Márton Illés – Klavier
Meisterkurse für Komposition in Mailand und Triest
„Drei Aquarelle für Klarinette, Violine, Violoncello und Klavier“ Festival d’automne à Paris, Trio Catch, Susanne ZapfUniversity of Birmingham BCMG Next – Workshop für Interpreten
„Ascolta-Rajzok“ Wien Modern, Konzerthaus Wien, Ensemble Ascolta/Yalda ZamaniWeitere Aufführungen in: Freistadt, Wiesbaden, Karlsruhe, Budapest, Rottenburg, Köln, Wien, Kyoto
2018
“Fabrajzok“ für ensemble, Ensemble Musikfabrik/Elena Schwarz, WDR Köln – UA
“Ljubljana Concerto Nr.6“ für Streichorchester, Streichorchester der Slowenischen Philharmoniker/Márton Illés – UA
„Hang-Rajzok“ für 6 Stimmen, Neue Vocalsolisten Stuttgart, Eclat Festival Stuttgart – UA
„Ascolta-Rajzok“ Ensemble Ascolta/Michael Wendeberg Ultraschall-Festival Berlin – UA
2018-19 „Klassen Arbeit“ Workshops für Studenten mit dem Ensemble Recherche Freiburg
„Rajzok I“ für 24 Streicher, Schwere Reiter München, Münchener Kammerorchester/Clemens Schuldt
University of Cambridge, King’s College – Vortrag und Workshop für Komponisten und Interpreten- Weitere Aufführungen in: New Orleans, Wien, Berlin, München, Budapest, Stuttgart, Schleswig Holstein Musikfestival, International Clarinet festival Györ, Freiburg, Opatija, Mannheim
2017
„Ez-tér“ für großes Orchester – Donaueschinger Musiktage, SWR-Symphonieorchester/Pablo Rus Broseta – UA
Orchesterpreis des SWR-Symphonieorchesters
„3.Quartett“ – Beethovenfest Bonn, Asasello Quartett – EA der Neuversion
„Bruckner Ornamente“ für Kammerchor und Elektronik, Kunstkraftwerk Leipzig – UAMeisterkurs für Komponisten am Novalis-Festival Zagreb, Hochschule für Musik Saar, Hochschule für Musik und Theater Hannover.
Weitere Aufführungen in: Concertgebouw de Doelen Rotterdam, Künstlerhaus Salzburg, Alte Seilerei Bamberg, Southern Georgia University/Statesboro, University of North Carolina/Greensboro, Sprengel Museum Hannover, University of South Carolina/Columbia, Fuga Budapest, Théâtre de Nîmes, Spectrum New York, Resonanzraum Hamburg, Spoleto Festival Charleston, Manila Composers Lab, Novalis Festival Zagreb, Oper Köln
2016
„Tört-szín-tér“ für großes Orchester – RAI Nuovamusica,Auditorio Arturo Toscanini Torino – Orchestra Sinfonica della RAI/Jonathan Webb
„3.Quartett“ – Internationales Künstlerhaus Villa Concordia Bamberg, Asasello Quartett – UA
„Drei Aquarelle für Streichtrio, Klavier und Bajan“ – Akkordeonfest Hannover, Ensemble Flex/Elsbeth Moser – UA
„Re-akvarell“ für Klarinette und Orchester – Laeiszhalle Hamburg, Musikhalle Lübeck – NDR Symphonieorchester/Juraj Valcuha, Sabine Meyer – Klarinette
Aufführungen: Staatstheater Mainz, Palast der Künste Budapest, Konzerthaus Wien, Festival Mixtur Barcelona, Barbican Center London, Casa da Musica Porto, Museum Insel Hombroich, Festspielhaus Baden-Baden, Norfolk Chamber Musik Festival Yale, Klangspuren Festival Schwaz, Konzerthaus Stockholm
2015
„Re-akvarell“ für Klarinette und Orchester – Lucerne Festival, SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg/François-Xavier Roth, Sabine Meyer – Klarinette – UA
„Psychogramm II – „Rettegős“ (Ängstelnd) für Klarinette Solo – Wittener Tage für neue Kammermusik, Boglárka Pecze – Klarinette – UA
„Tört-szín-tér“ für großes Orchester – Eclat Festival Stuttgart, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR/Rupert Huber – UA
„Három akvarell klarinétra“ (Drei Aquarelle für Klarinette) – Felix Mendelssohn Bartholdy Hoschulwettbewerb, Berlin, Pflichtstück. Magdalena Faust – Klarinette – UA
„Újra Körök“ (Wieder Kreise) für zwei Trompeten und Horn – Festival Stage, Teater Republique, Kopenhagen, Saar Berger – Horn, Sava Stoanov, Valentin Garvie – Trompete (Ensemble Modern) – UA
Szenische Aufführungen von „Torso V“ mit dem Asasello Quartett und MOUVOIR/Stephanie Hirsch in Berlin, Bonn, Darmstadt, Düsseldorf und Wiesbaden
Kammermusikaufführungen in Rom, Helsinki, Rotterdam, Tel-Aviv, Viitasaari, Amsterdam, Köln, Hitzacker, Badenweiler, Freiburg, Frankfurt, Essen u.a.2014
Aufführungen in Kairo, Viitasari Festival, Tage für neue Musik Zürich, Auditorium L’aquila u.a.2013
„Rajzok III“ – Trio – Wittener Tage für neue Kammermusik, Trio Catch – UA
„Rajzok IV“ – Streichquartett – Cheltenham Festival, Signum Quartett – UA
„Psychogramm I“ „Jajgatós“ (Jammernd) für Bratsche solo – Porträtkonzert, IgnM-Basel, Gare du Nord, Megumi Kasakawa – Viola (Ensemble Modern), Asasello Quartett, Trio Catch,
„Rajzok“ für 24 Streicher, RAI Nuovamusica 2013, Auditorium Arturo Toscanini, Orchestra della RAI / Marco Angius2012
„Eufóriák III“ für fünf Glockenspiele und ein Vierteltonglockenspiel – Europäische Kulturtage Karlsruhe, Isao Nakamura Sextett/Márton Illés – UA
Künstleraufenthalt im Civitella Ranieri Center, Umbrien/Italien.
„Tánc-Tér“ für Ensemble – Alte Oper, Frankfurt, Ensemble Modern/Jean Deroyer – UA
Abenteuer Neue Musik „Manische Linien“ – Vermittlungsprojekt für Neue Musik an Gymnasien in Kooperation mit dem Deutschen Musikrat und den Donaueschinger Musiktagen.2011
Stipendium und Jahresaufenthalt an der Villa Concordia Bamberg.
„Rajzok“ für 24 Streicher, Kölner Phiharmonie, Münchener Kammerorchester/Alexander Liebreich
„Rajzok“ für 24 Streicher – Prinzregententheater München, Münchener Kammerorchester/Alexander Liebreich – UA
Lehrauftrag für Komposition an der Hochschule für Musik Würzburg (2011-2013)
„Scene polidimensionali X „Vonalterek“, Musica Strasbourg
Porträt-CD bei Wergo „Edition Zeitgenössische Musik“, Deutscher Musikrat, Eine Kooproduktion des Deutscen Musikrates, des NDR Hamburg und des ZKM Karlsruhe
Doppelporträt-Konzert (Scene polidimensionali IX „Szintek“, Torso III und Scene polidimensionali XVI „…Körök“ für Ensemble, Werke von Ligeti), Ensemble Modern/Franck Ollu
Rajzok II für Klavier und Orchester – Kölner Philharmonie, Bamberger Symphoniker/Jonathan Nott, Márton Illés – Klavier – UA2010
Dreitägiges Kompositionsporträt der Konzertgesellschaft Basel am Theater Basel.
„Scene polidimensionali XVII „Die Weisse Fürstin“ – Musiktheater, Münchener Biennale, Carl-Orff-Saal, Gasteig, München und am Theater Kiel, Orchester des Theaters Kiel/Georg Fritzsch, Regie: Andrea Moses – Premiere
„Torso III“, Tokio Summer Festival, Suntory Hall Tokio, Ensemble Nomad/Norio Sato2009
„Torso III“ – Ultraschall Festival, Berlin, Ensemble Modern/Ilan Volkov
Rom Preis, Jahresaufenthalt an der Deutschen Akademie Villa Massimo in Rom
Verlagsaufnahme bei Breitkopf & Härtel
„Torso III“ Cité des Arts Paris, Ensemble Intercontemporain/Susana Mälkki
„Scene polidimensionali XVI „…Körök“ – für Ensemble – Konzerthaus Berlin, Ensemble Modern/Franck Ollu, Into Dubai – ein Projekt des Ensemble Modern und des Siemens Arts Program
„Scene polidimensionali X „Vonalterek“ – Festival Saison d’orchestre de Caen, Ensemble Accroche Note
Composer in residence und Dozent für Kammermusik an der Thüringischen Sommerakademie Böhlen.
„Scene polidimensionali XVI „…Körök“ Auditorium, Rom, Ensemble Modern/Stefan Asbury
„Torso III“ Schleswig Holstein Musikfestival, NDR Hamburg, Ensemble Modern/François-Xavier Roth
„Eufóriák II“ für Klavier – Pflichtstück des Beethoven Internationalen Klavierwettbewerbes, Bonn – UA2008
Ernst von Siemens Förderpreis
Paul Hindemith-Preis des Schleswig-Holstein Musikfestivals
Schneider-Schott-Preis der Stadt Mainz
„Post Torso“ für Streichorchester – Gasteig München, Münchener Kammerorchester/Alexander Liebreich –UA
into Dubai… Projekt des Ensemble Modern und des Siemens Arts Program mit einmonatigem Künstleraufenthalt in Dubai (Aufführungen und Vorträge in Dubai im Rahmen von Dubai Art)
„Torso VI“ Klaviertrio – „dedicated to Haydn“, Haydn Festspiele Eisenstadt, Haydn Trio Eisenstadt – UA
Werksttkonzert mit dem Cuarteto Casals am Heidelberger Frühling Musikfestival
Teilnahme am Internationalen Komponistenworkshop am Experimentalstudio für akustische Kunst Freiburg2007
„Emily Dickinsons Uhr“ Musiktheater nach Jürgen Mucks „Unabgelenkte Aufmerksamkeit“ – Theatermusik für 4 Klarinetten, Mezzosopran und Elektronik, Eclat-Festival Stuttgart, Arbeitsstipendium am Experimentalstudio in Freiburg, Thierry Bruehl – Regie, Friederike Kammer – Schauspielerin, Katalin Polgár – Mezzosopran, Experimentalstudio für akustische Kunst, Freiburg
„Torso III“ für Ensemble – Wittener Tage für neue Kammermusik, Ensemble Modern/Lucas Vis – UA
„Torso V“ – Streichquartett – Kasseler Musiktage, Keller Quartett – UA
„Torso IV“ – Klavierquartett – Gesprächkonzert im Rahmen der Münchener Biennale mit Peter Ruzicka, Gasteig München, Ensemble Triolog – UA2006
„Torso II“ für Klavier – Kasseler Musiktage, Markus Bellheim – UA
„Scene Polidimensionali XIII „Gesztikus vonalak“ (gestische Linien) für Orchester – Saalfeld, Thüringer Symphoniker/Mathias Husmann – UA
„Scene polidimensionali XIV „Tördelt vonalak“ (zerbröckelte Linien) für Ensemble – Festival „Hommage à Bartók“ im Ungarischen Rundfunk Budapest, Componensemble Budapest/Zsolt Serei – UA
„Torso polidimensionale“ für Streichquartett und Klavier – Stiftung Schloß Neuhardenberg, Athena Quartett, Márton Illés – Klavier / Kurtág György zum 80. Geburtstag – UA2005
Christoph und Stephan Kaske Preis
Scene polidimensionali X “Vonalterek“ (Linienräume) – Heidelberger Frühling Musikfestival, Jörg Widmann – Klarinette, Hanna Weinmeister – Viola und Márton Illés – Klavier – UA
Seit 2005 Dozent für Musiktheorie an der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe2004-07
Unterrichtstätigkeit an der Kinder-Musik-Schule in Karlsruhe
Vorstellungskonzert an der Freien Akademie der Künste in Hamburg.
Scene polidimensionali IX „Vonalmezök“ (Linienfelder) Klangspuren-Festival Schwaz/Österreich, Minguet Quartett, – UA
Teilnahme am 1. Internationalen Kompositionsseminar des Ensemble Modern unter der Leitung von Helmut Lachenmann und Franck Ollu. Erstaufführung von Scene polidimensionali IX „Szintek b“, Sendesaal des Hessischen Rundfunks, Frankfurt, Ensemble Modern/Alejo Perez und Alexander Adiarte.2004
Scene polidimensionali VII „Szintek“ (Ebenen) – Berliner Philharmonie, Kammerensemble des Deutschen- und des Rundfunk Symphonieorchesters Berlin/Johannes Kalitzke – UA
„Li kulli Schäi´n“ – eine andalusisch-arabische Elegie nach Salih Abu Al Baqa‘ Al Sharif Al Radey, Aufführungen in der Kairoer Oper (Premiere) und in der Liederhalle Stuttgart, Mädchenchor der Schule der Borromäerinnen Kairo, Orchester des Eberhard Ludwigs Gymnasiums Stuttgart/Peter Bachofer2003
Porträtfilm beim Südwestrundfunk
Rudfunkporträt beim SWR2Stipendium der Hoepfner Stiftung Karlsruhe
2001 – 2005
Studium an der Staatlichen Hochschule für Musik Karlsruhe bei Wolfgang Rihm (Komposition), Musiktheorie (Michael Reudenbach).
2001 u. 2002 Stipendium der Heinrich Strobel Stiftung des Südwestrundfunks.
„Ballettmusik“ – Festival Europäischer Musikmonat Basel, Ensemble Phoenix/Jürg Henneberger – UA1994–2001
Studium an der Musik-Akademie der Stadt Basel in den Fächern Klavier bei László Gyimesi (Solistendiplom 1998) und Kompositionsstudium bei Detlev Müller-Siemens
2. Preis am Klavierwettbewerb Premi Ciudad de Berga/Spanien
Gewinner des Klavierwettbewerbes Concours Piano 80/Schweiz
Stipendien der Géza Anda Stiftung Zürich, der Robert und Lina Thyll-Dürr, der Hans J. Rapp Stiftungen in Basel und der Kulturstiftung Györ
Tätigkeit als Solist, Kammermusiker und Orchesterpianist (Im Sinfonieorchester Basel in verschiedenen zeitgenössischen Opernproduktionen am Theater Basel).
Verschiedene Meisterkurse für Klavier und Komposition bei Lazar Berman, Sándor Falvai, Karl-Heinz Kämmerling, György Sándor, György Kurtág und György Ligeti1993
Gastsemester an der Musikhochschule Zürich im Fach Klavier bei Hadassa Schwimmer
1. Preis am Klavierwettbewerb „Rencontres Musicales de la Venoge“ in Lausanne, Schweiz
„Sirató“ – für Schlagzeugquartett – uraufgeführt durch das Győr-Schlagzeugensemble.1981 – 1994
Musikalische Grundausbildung in verschiedenen Kodály-Schulen im ungarischen Györ in den Fächer Klavier, Komposition und Schlagzeug12.12.1975
geboren in Budapest